Juli 2024
Gemütliche Winterabende und vorübergehender Abschied von Paraguay

Vorbereitung des gemütlichen Winterabends:
In Paraguay sinken die Temperaturen von Mitte Juni bis Ende August schon mal Richtung 0°C. Von 0°-10°C sind die Temperaturen, auf Grund der hohen Feuchtigkeit, schon recht unangenehm und man ist froh, wenn die Klimaanlage nicht die einzige Heizquelle ist. Tagsüber steigen die Temperaturen bei Sonne durchaus wieder bis 25-27°C an. Es kann aber auch kalt bleiben (wie in diesem Jahr)

... und dann gibt es einen gemütlichen Filmabend mit einem Glas Rotwein...

04.-06.07.2024 Seminar: Seelenschreiben mit Arlette Widmer
Im Wesentlichen geht es beim Seelenschreiben um einen gesunden Körper ohne Medizin. Nach dem Motto: Wer etwas ändern will, kommt an sich selber nicht vorbei.
In einer kleinen Gruppe lernen wir uns mittels verschiedener Methoden in den Alphazustand zu versetzen. Das ist ein Zustand absoluter Ruhe oder Ausgeglichenheit. Dabei erkundet man seinen psychischen Schmerzpunkt und schreibt ihn später um.
Es war wieder eine schöne neue Erfahrung, die ich in Europa nie gemacht hätte. Wer mehr dazu erfahren will kann bei Clemens Kuby nachlesen.

Ich bin wieder mit dem Quad unterwegs, da Bernhards Zweitwagen defekt ist. Wetter ist so naja ... wird schon langsam Kühl und bei Regen ist es unangenehm zu fahren (so bei 10°C)

Im Seminar entsteht unter anderem auch von jedem Teilnehmer ein Seelenbild. Jeder Teilnehmer stellt sein eigenes Seelenbild unter Anleitung selber her, was schon eine große innere Ruhe erzeugt. Mit Hilfe des Bildes werden wir später versuchen den Alphazustand zu erreichen. Mir gelingt es nur so semi...

Wie befürchtet hat es nun gestern Abend geregnet, so dass ich eine Nacht blieb und heute das leckere Frühstück mit Urs und Maja genieße. Es ist sehr angenehm, sich mit den beiden auszutauschen, da sie sehr geerdet sind, keine vorgefassten Glaubenssätze jedoch immer einen guten Rat haben.
Danke Arlette und danke Urs und Maja für das sehr gewinnbringende Seminar!
13.07.2024 Abschiedsasado für mich

Am 13.07.24 fand für mich auf dem Campo eine kleine Abschiedsparty statt. Auf Grund der Temperaturen, entschieden wir uns Glühwein auszuschenken. Es war eine nette kleine Party, die -wegen der Kälte- viel zu schnell vorbei war. :-)
14.07.2024 und folgende Tage
Wanderungen auf dem Campo:
Torsten -mein Vermieter- hat in den letzten Wochen seinen Wald begehbar gemacht und Spazierwege angelegt. In der letzten Woche vor der Abreise in die USA nutze ich dieses Angebot mehrfach. Ich genieße die Ruhe und Abgeschiedenheit ....

Trotz des besch... eidenen Wetters, bin ich häufig mit meinem ATV unterwegs. Ich habe mir dafür einen Gummianzug gekauft. Insgesamt bin ich jedoch für die Temperaturen nicht ausgestattet. Kurze Abstecher sind kein Problem aber lange Touren recht unangenehm.
Grundstückskauf ist vertrauenssache...
19.07.2024 Vorvertrag für Grundstück in Paraguarí

Wie so Vieles war auch dieser Termin von vielen Schwierigkeiten begleitet. Liz (unsere Anwältin) startet zu spät, so dass wir zu spät kommen. Die Verkäuferpartei wartet schon (insgesamt 10 Parteien). Zwei sind schon meherere Stunden da. Die Notarin hatte den Vorgang nicht adäquat vorbereitet, so dass wir ca. 4 Stunden dort verbrachten.
Aber irgendwann war es vollbracht. Links seht ihr die Anzahlung (Hier geht alles in bar) - 36 Mill. Guaraní und noch der eine oder andere Gs für die Notarin und weitere für das Erbrechtsverfahren, was sich nach neustem Recht beide Parteien teilen und noch für die Anwältin usw. usf. . Teilweise erfuhren wir das erst vor Ort, was sehr bedauerlich war.
... na egal! Hier ist es nun - unser Grundstück. Seht selbst:
Das sind jetzt 9,5 ha Land, die wir uns zu dritt teilen. Es entfallen als ca. etwas mehr als 3 ha auf jeden. Das Grundstück befindet sich direkt an der Ruta 18, was Geschäftstätigkeit und Anfahrt erleichtert. Ein weiterer Vorteil ist das Vorhandensein von Medien wie Strom, Wasser und Telefon. Wir werden hier viel Arbeit verrichten und viel Zeit verbringen....
25.07.2024 auf nach Amerika (nord)

Auf geht es - am 25.07.24 in den frühen Morgenstunden. Stefan holt mich ab und wir fahren zusammen nach Asunción. Von da aus geht es nach Washington DC und weiter nach Cleveland, wo ich mich mit meiner Familie treffe. Ich freue mich schon sehr darauf und bin gespannt, wie wir uns ohne Handy finden.
Vorbei an langen Keramik- und Erdbeerständen der Acuncióner Vorstädte, fahren wir auf den Aeropuerto zu. Ein Kaffee in ASU und dann sage ich auch schon Tschüß Paraguay!!!
... auf nach USA
Der Flug geht 11:25 Uhr von ASU nach Sao Paulo und von dort nach sieben Stunden weiter nach Washington.

Landeanflug auf Sao Paulo
Wiedereinmal bin ich auf Sao Paulos Flughafen. Vielleicht sollte ich mir hier ein kleines Zimmer mieten, so oft , wie ich in der letzten Zeit hier bin ;-).
Ich schlage mir die Stunden um die Ohren. Glück hatte ich mit dem Essen (nach meinem reichhaltigen Mal auf dem Flug hierher): Pizza Hut hatte ein Angebot für ca. 9 € (50 Reales) Buffet essen bis satt und ein mittleres Getränk.

Buffet für 50 Reales im Transit

Menü auf dem Flug ASU-SaoPaulo

Abflug Sao Paulo

Flugroute
In Washington habe ich ca. 2 Std Aufenthalt und muß noch durch die Einwanderungsbehörde. Was ich nicht wußte: Ich fahre auch ein Stück mit der U-Bahn, um zum Gate zu kommen. Da sind 2 Std. schon sportlich!

Den Inlandflug von Washington nach Cleveland absolviere ich neben einer amerikanischen Durchschnittsfrau und kann mich schon mal an neue Dimensionen gewöhnen. ;-)

Autovermietung Cleveland (Ohio)
Amrei meinte, die Autovermietung befindet sich direkt auf dem Flughafengelände. Zum Glück hatte ich die Unterlagen für die Anmietung mit, so dass ich mich durchfragen konnte. Blieb noch das Problem, wie wir uns finden. Ich hatte zur Not noch eine Adresse, bei der wir uns treffen konnten.
Die Autovermietung befand sich ca. 10 Autominuten vom Flughafen entfernt, die ich mit einem Shuttle hinter mich brachte. Ich mietete das Auto (Toyota Camri) , welches nicht das war, was wir bestellt hatten (GMC Yukon)...

Toyota Camri
Den bekam ich als erstes.

Chevrolet Malibu
Das war das zweite Auto.

GMC Yukon
Den hatten wir bestellt.
Wenn ihr euch die Bilder anschaut, merkt ihr schon, dass man in ersteren keine 4 Hartschalenkoffer plus div. Reisetaschen bekommt. Das war aber nicht das einzige Problem... Der Camri hatte kein Navy UND keinen mobilen Hotspot. Die Autovermietung hatte zudem kein W-Lan und meine amerikanische Karte hatte Amrei in Deutschland gekauft und auch noch einstecken. Na prima.... da stand ich nun, hatte ein Auto und keine Ahnung wo ich damit hinfahren soll.
Wärend ich noch versuchte, irgendwie Kontakt zum Mutterschiff zu bekommen, hatten die überarbeiteten Angestellten der Vermietung Mitleid mit mir und tauschten den Camri gegen einen Chevy Malibu der auch kein Navy aber immerhin die Möglichkeit hatte, ein Handy zu verbinden. Er hatte auch einen W-Lan Hotspot für den man sich anmelden mußte. Die Bestätigungsmail mit dem Kennwort bekam ich dann auch schon nach 2 Wochen ... Koffer konnte ich immer noch nicht verstauen, was mich auch nicht groß störte, da ich ja noch nichtmal die Familie gefunden hatte. Ich aktivierte die deutsche SIM Karte und schrieb Gerit und Amrei Nachrichten. Die bekamen sie natürlich nicht, da bei beiden die deutsche SIM ausgeschaltet war. Amrei kam dann auf die Idee, mir auf die deutsche Nummer eine SMS zu senden, worüber wir uns dann auch endlich fanden und ein glückliches Wiedersehen "feiern" konnten.


Blieb noch das Problem der Koffer. Ich will das hier nicht zu lange auswalzen... Nur soviel: Wir haben den Auftrag storniert und das Geld bis heute nicht wiedergesehen und bei einer anderen Vermietung (dort gab es 5 oder 6 Stück) einen anderen gemietet, den wir dann bis zum Schluß fahren. Ein wirklich schönes Auto (Dodge Durango) mit knapp 300PS und genügend Kapazität für Koffer und 5 Personen.
Das Problem bei der anderen Vermietung war die fehlende Kreditkarte (wir hatten nur Debit - VISA Karten mit) und mit Debit konnte man so ein großes Auto nicht mieten.
Reenactment & Niagra Falls
Wir kommen in unserer Ersten Unterkunft in der Ortschaft Niagra Falls (NF) im Bundesstaat New York (NY) an. Es ist ein typisches amerikanisches Einfamilienhaus. Die Siedlung scheint etwas entvölkert. Gefühlt jedes zweite Haus ist nicht mehr bewohnt. Laut unserer Vermieterin liegt das an der Abwanderung der Infrastruktur in der Coronazeit. So gibt es hier auch nur wenige kleine Geschäfte.

Siedlung unserer ersten Unterkunft von "unserem" Haus aus fotografiert.

Unterkunft in Niagra Falls
Jetzt ist auspacken angesagt und abends ist an den Fällen noch Feuerwerk angesagt. Wir werden sehen ...

27.07.2024 Niagarafälle bei Nacht
Das ist wirklich sehr beeindruckend. Die Wasserfälle sind in wechselnden Farbspielen angeleuchtet. Auf der anderen Seite kann man Kanada sehen. Als Krönung gab es noch ein Feuerwerk.
27.07.2024 Reeanactment
Reenactments sind in den Vereinigten Staaten sehr beliebt. Dabei werden historische Ereignisse (meist kriegerischer art) nachgespielt und ~gelebt. Menschen kleiden sich entsprechend der Zeit, leben in Zelten und kochen über offenem Feuer authentische Speisen. Wir befinden uns auf Old Fort Niagra zur Zeit der Unabhängigkeitskriege, doch seht selbst:

Mein Outfit ist zeitlich etwas daneben aber Amrei ist authentisch gekleidet und zudem hat sie das Kleid selber genäht. Hut ab!

28.07.2024 Niagra Falls - Der Ausflug

Den nächsten Tag dann zu den Fällen. Die muß man gesehen haben, wenn man schon mal hier ist.



Tag vorher schon mal nach Parkmöglichkeiten geschaut... Parkplatz 20-30$ ... Weiß gar nicht mehr, was wir bezahlt haben.

(1) Brücke nach Kanada

(2) Aussichtsplattform und Zugang zu den Booten

Blick von (2) auf die Boote USA seitig

(3) Wasserfall kanadische Seite

(4) Wasserfall amerikanische Seite
Jeder bekommt eine beschriftete Mülltüte übergezogen. Die US-Amerikaner blaue und die Kanadier rote. Wir können nicht nach Kanada, da wir kein Visum haben. Die kanadische Seite soll deutlich schöner sein. Da wir aber mit dem Boot auch auf die kanadische Seite fahren, bekommen wir einen kleinen Eindruck der großen Eindruck macht. Die Mülltüten werden danach entsorgt ... tausende pro Monat. Naja ...


Familie vereint in den USA

Was mir beim Durchfahren der kleinen Städte auffällt, sind die amerikanischen Fahnen. Gefühlt an jedem dritten Haus und auch in den Supermärkten kann man sie sehen. Sehr häufig begegnet uns Trump-Werbung in privaten Vorgärten (Harris haben wir gar nicht gesehen - nicht eine). Ich denke kurz darüber nach, was die Nachbarn sagen, wenn ich Höcke-Plakate in den Garten stelle. Und für eine gehisste Deutschlandfahne wird man bei uns auch schon mal in die rechte Ecke gestellt. Eine verrückte Welt.