Happy Birthday Arian

...und wieder ein Geburtstag ohne mich ... 

Lieber Arian! Ich wünsche dir eine sichere und friedliche Zukunft. 

Das Land, welches wir dir übergeben ist in einem desolaten Zustand und hat eher die Tendenz noch weiter abzufallen.

Doch wo es Schatten gibt, ist auch Licht. Deine Generation hat nun die Möglichkeit alles besser zu machen ...

***

Bleib dir immer treu, denke selber, bilde dir deine eigene Meinung und stehe zu ihr! Laß dich von guten Argumenten von einer anderen Meinung überzeugen oder überzeuge andere von deiner eigenen Meinung mit guten Argumenten.

Hoffe immer das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet.

***

Gib Deine Liebe Menschen, die es Wert sind. Bedenke: Liebe ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man sie teilt!

Ankommen in Paraguay

Die ersten Tage zurück in Paraguay werde ich in Aregua bei einer Bekannten verbringen. Zum Einen möchte ich mir die Wohngegend anschauen und andererseits hatten wir uns eh mal zum Quatschen verabredet, da sie aus unserer Gegend ist.

01.09.2024 Tierpark und Botanischer Garten (Asunción)

Der Tierpark ist recht schlicht und lange nicht so gepflegt, wie wir das von unseren europäischen Einrichtungen kennt. Der Eintrittspreis lag allerdings auch unter einem Euro (Durchschnittsverdienst liegt so bei 300-400€).

Was allerdings interessant zu sehen war: Die "exotischen" Tiere in den Freigehegen. Das ist dann fast wie im Wildpark Moritzburg ... Die Beschreibungen sind auch eher stichpunktartig. Und manche Tiere befinden sich auf der falschen Seite der Gehege (finde es). Zum Glück betraf es nicht die Krokodile. Bei denen sind zwei Schilder am Gehege Krokodile und noch etwas Anderes. Das ist aber nicht auffindbar. Vielleicht lebendes Futter ;-) .... ?

***

Den botanischen Garten stellt man sich eher wie den "Großen Garten" in Dresden vor (nur größer) und ohne schöne Häuser. Überall verbringen Menschen Ihre Freizeit. Hüpfburgen, Asados, Piknik, chillen ...

Iris und Ihre Tochter zeigten mir auch andere Annehmlichkeiten Areguas und Asuncións. In der Hauptstadt kann man eigentlich alles unternehmen, was auch in Europa möglich ist. Konsum, Kneipen, Kultur ...

Aber zunächst  fahren wir zu einem bekannten Aussichtspunkt mit Blick auf Asunción :

Brücke über den Río Paraguay in Asunción ...

Aufpassen! Nicht verfahren!

... nach Argentinien

Der Aussichtspunkt ist Treffpunkt und beliebtes Ausflugsziel

... und im Sommer wohl auch Naherholungsgebiet ....

Noch ist es Anfang September und der Winter ist in den letzten Zügen. Der Frühling kündigt sich mit angenehmen Temperaturen an.

Blick auf Asunción.

Durch das Fernglas soll man die Geburtstelle Asuncións sehen können. Muß man wohl wissen, wie sie aussieht.

Danach möchten wir noch essen gehen. Das Ziel ist San Bernadino.

 

Der Lago Ypacaraí ist ein großer See direkt an Asunción.

***

Quelle Wigipedia: Ypacaraí, was in etwa „Gesegneter See“ bedeutet. Es wird angenommen, dass dies wirklich geschah, und zwar um das Jahr 1603, aber nicht so, wie es die Legende besagt, und es steht im Zusammenhang mit einer großen Überschwemmung, die durch ein übermäßiges Anschwellen einiger Flüsse und Bäche im Tal von Pirayú verursacht wurde.

***

Von gesegnet kann heute keine Rede mehr sein. Der See lädt heute nicht mehr unbedingt zum baden ein und "kippt" auch regelmäßig im Sommer. Viele Menschen kauften hier teure Grundstücke, die in der letzten Zeit Ihren Wert verloren. Man kann sich aber beim Blick über den See vorstellen, wie traumhaft die Gegend ohne Verunreinigungen sein könnte... aber seht selbst:

Die Geruchsbelästigungen, von denen ich hörte, nehme ich nicht wahr. Der See macht eher den Eindruck südlicher Küstenregionen und hätte zum Verweilen eingeladen, aber wir wollen ja noch weiter. So positiv eingestimmt, geht es Richtung Gastronomie....

Für 150.000Gs (wenn ich mich recht entsinne) essen vom Feinsten bis zum Abwinken.

Das kann man nicht jeden Tag machen und zu fünft erst recht nicht. Für das Geld geht der Paraguayer (und  ich aktuell auch) eineinhalb Tage arbeiten. Aber im Vergleich zu Deutschland immer noch preiswert.

Und schon wieder heißt es Abschied nehmen. Stefan (ein Bekannter aus La Colmena) holt mich ab. Taxi von ASU nach La Colmena kostet 500.000Gs (aktuell 58€). Mit Bolt kann man von ASU nach LC für ca. 360.000 Gs fahren. Die Fahrtzeit für die ca. 120km liegt bei mehr als 2-3 Stunden. Der Fahrer ist also für das Geld 4-6 Stunden unterwegs, wenn er keine Rücktour findet. Stefan hat noch einen weiteren Fahrgast vom Flughafen geholt (Glück gehabt). Zurück in La Colmena werde ich wieder in Bernhard und Annettas Haus ziehen, um zu sitten. Ich übernehme von den Haussittern das Grundstück und beziehe das vertraute Zimmer im vertrauten Haus. Die Hunde begrüßen mich am Tor. Sie kennen mich noch!  

In der Zeitung lese ich, dass Chaco großflächig brennt. Auch in Bolivien und Brasilien brennt der Urwald. Flächen von mehr als 90.000 ha (!) sind in Paraguay zerstört, Tiere auf der Flucht, Feuerwehr im Dauereinsatz. Unterstützung werden wir aus Uruguay bekommen, die eine C-130 Millitärmaschine schicken.

Chaco ist etwa 600km von uns entfernt

Luftverschmutzung über La Colmena vom Brand im Chaco

Gefilterte Sonne über La Colmena

In Lateinamerika sind Brandrodungen und Grundstücksbereinigungen mit Feuer üblich. Dabei wird nicht auf Wind oder angrenzende Grundstücke geachtet. In den Social Media Gruppen war das kürzlich ein Thema, als sich deutsche Siedler über paraguayische Nachbarn beschwerten, die Ihr Grundstück auf ebendiese Weise reinigten. Das Fazit: Im eigenen Campo einen Brandsicherungsstreifen errichten. Wir sind hier zu Gast und können den einheimischen Menschen schließlich keine Vorschriften machen (anders als manche Ausländer in Deutschland).

Trotz der ca. 600km Entfernung zieht der Rauch über unser schönes Land und verdunkelt die Sonne. Nach Regen oder Sturm ist mal kurz wieder saubere Luft und auch nach eingedämmten Feuer im Chaco ist die Luftverschmutzung weiter extrem, da aus Bolivien und Brasilien auch noch Rauch zu uns zieht. Hier könnte unsere Bundesrepublik Gutes tuen, da in Paraguay, Bolivien und Brasilien tausende Hektar Urwald brennen. Wenn das nicht repariert wird, wird das weltweite Auswirkungen auf das Klima haben.

Bild: Wochenblatt

2024-09 Frühling in Paraguay

Der September ist bei uns ausklingender Winter. Viele Pflanzen fangen an zu blühen. Sehr imposant ist Lapacho am Straßenrand (letzte beiden Fotos). Ich habe ihn in weiß, gelb und rosa gesehn.

Maulbeeren

Hand in Maulbeersoße ;-)

Aktuell kann man Maulbeeren ernten, so man entsprechende Pflanzen hat. Die kultivierten Maulbeeren schmecken gut aber lange nicht so gut, wie zum Beispiel Brombeeren. Brom- und Himbeeren kann man übrigens auch ernten. Geschmacklich ganz ähnlich wie in Europa.  Maulbeeren schmecken gut im Obstsalat, als Kuchen oder verarbeitet als Dessert. Die Sträucher hängen voll und man kann entsprechende Mengen ernten. In den Frühlingsbildern weiter oben ist auch ein Strauch zu sehen. Sehr angenehm: Er trägt keine Dornen! 

Die Maulbeeren durfte ich bei Torsten ernten.

Auf den Bildern rechts und links seht ihr eine Art Permagarten mit speziell angelegten Hügelbeeten.

Wieder in La Colmena angekommen, übernehme ich, absprachegemäß, das Haus von Bernhard & Aneta. Anders als im Winter vor zwei Monaten, kann ich diesmal auch im Garten ein wenig ernten (Petersilie, Maracuja, evtl. Bananen (wenn die noch reif werden). 

Auch muss ich aller Voraussicht nach nicht heizen.

Der Garten

Petersilie (überall im Garten)

Passiflora alata (Maracuja) - Blüte

Maracuja Frucht -kurz vorm Ernten

Maracuja Frucht  -kurz vorm Essen

saure Mandarinen

Ananas

Papaya

Banane

SaureMandarinen  und andere saure Zitrusfrüchte kann man (will man) nicht essen. Presst man jedoch den Saft aus und mischt es mit Eiswasser erhält man ein gesundes, wohlschmeckendes und sehr durstlöschendes und obendrein extrem billiges Kaltgetränk. Die Ananas, die Bananen und Papayas sind leider noch nicht reif. Ich versorge mich mit frischem Obst auf dem Markt in La Colmena. Für eine Wochenration Obst und Gemüse bezahle ich zwischen 30.000 und 60.000 Gs.


Während ich hier so schön schreibe, verabschiedet sich das W-Lan. Ruhig vor sich hinkauend, liegt Luna unter dem Tisch und verspeist gerade den Repeater ...

Das ist Bello. Der kann nix dafür

Auch Repeater haben natürliche Feinde!!!

Jetzt aber fein auffressen!!!

Ts... Sachen gibts. Da kaut der Hund auf der Leitung herum und ich wundere mich, dass ich keinen Empfang habe.

Böse Überraschung mit Nachwehen

Oder: Never-ending story. Parts one to four

Part one of four

Mein Quest habe ich vor der USA Reise sicher bei Bernhard in der Garage untergebracht. Da gehe ich doch gleich mal runter und begrüße die Gute.

Schlüssel steckt noch und das Quad steht noch so da wie hingestellt. Also Schlüssel rumdrehen und starten. Tatsächlich springt sie auch kurz an und geht gleich wieder aus. Nach drei-viermal Anlasser drehen lassen höre ich ein Plätschern unter dem Quest 300. Ich steige also ab und schaue nach ... und sehe auch schon eine große Bezinpfütze. Bei genaueren Hinschauen kann man in der Gegend des Austritts mehrere offene Schlauchenden finden, wovon zwei wie durchgeschnitten aussehen. Kann ich mir nicht vorstellen, ist aber erstmal so. Die Idee ist jetzt, den Schlauch wieder zu verbinden. Rohr reinstecken, Kabelbinder drum, fertsch .... 

Drei Tage später kann ich dann auch in einer Werkstatt ein entsprechendes Stück Abfallrohr in der richtigen Größe auftreiben. Zusägen einbauen und Test: Jetzt kommt es woanders raus. Man oh man ... Wer macht denn sowas?

Nach einer Ferndiagnose von Uli vom Kick On, kämpfe ich mich bis zum Vergaser vor. Völlig verbastelt. Überall Plastikteile im Weg. Am Schwimmer scheint es irgendwie nicht zu liegen.

Bernhard empfiehlt mir seinen mechanico, der auch gerade dessen Auto bringt. Der zerlegt das Quest vollends und bekommt es auch nicht hin. Es ist mittlerweile auch Sonnabend so gegen 20:00 Uhr und die Beleuchtung ist nicht so doll.

Er meint, er kommt Montag wieder. Montag ist er dann auch am Nachmittag hier und baut den Vergaser so an die sechs-sieben Mal ein und aus und bekommt es nicht hin. ... und geht. Die darauffolgenden Tage steht mein Quest so wie es steht ... auseinandergebaut und nicht gängig in der Werkstatt. Mir kommt gerade in den Sinn, dass ich ja noch Garantie habe. Also Rufe ich den Mechanico an und sage, er soll alles wieder zusammenbauen. In der Zwischenzeit nehme ich Kontakt mit dem Dealer meiner Wahl auf. Der hatte mir eine Werkstatt in La Colmena "empfohlen", die jedoch keine Lust hatte. Also auf nach Carapeguá ( über 1 Std. Autofaht von hier). Aber das Quest ist noch immer zerbastelt. Mechanico sagt: "...mañana"(morgen). Nach fünf mal mañana, schreibe ich ihm, dass 50.000Gs auslobe  für ein zusammengebautes Quest. Danach ging es nach dem zweiten Anlauf und einer Versicherung, dass es nicht am Geld liege, er habe einfach keine Zeit.

Fortsetzung folgt .....

22.09.2024 fiesta en la terreno de Torsten 

Wiedermal Sport, Spiel und Plausch mit Essen und Trinken bei Torsten - Jeder bringt was mit

Ich backe wieder Brot. Das ist billig und kommt immer gut an!

Volleyballturnier

Ich kann leider nicht teilnehmen, da meine Ferse schmerzt....

Leider fällt irgendwie das Asado aus (zu Gunsten Muay´s thailändischen Kochkünsten ggn. angemessene Berechnung). Also gibt es die nächste Woche geschmorte Rippe in verschiedenen Variationen.

***

Es ist aber wieder ein schöner Abend und sehr viel wärmer als vor Amerika!

27.09.2024 Wiedermal unterwegs wegen des Aufenthaltstitels

Bild: gehobene Wohngegend in Asunción

Wir sind unterwegs in Asunción. Johannes fährt mich für einen schmalen Taler (Beteiligung Bezingeld), da er selber auch Wege erledigen muß. Voran gingen Auseinandersetzungen mit Liz - unserer Einwanderungshelferin. Ein ewiges Hin- und- Her nicht näher spezifizierten Ausmaßes  ....

Naja ... wie auch immer werden wir heute Sachen richten ... in der Rechtsabteilung der Migrationsbehörde.

Anmerkung: Anders, als in Deutschland, wird den Einwanderern der Aufenthaltstitel nicht hinterhergeworfen und man bekommt keine Unterstützung, sondern muß noch Geld mitbringen.

Buffet bis zum Abwinken ...

Dinge wurden erledigt und danach geht es noch in ein Chinesisches Restaurant.

Beilagen

los Postres (mehr geht nicht)

... danach in den Supermarkt ....

Die Auswahl ist in Asunción größer und mitunter die Preise kleiner. Hier, in diesem speziellen Laden ist nur die Auswahl größer .... 

Schocklade in riesigen Ausmaßen sowohl vom Angebot als auch von der Verpackungsgröße

Obst und Gemüse

Käse - Da bleibt kein Wunsch offen

"Casa rica" heißt der Laden, wobei die Übersetzung hier wohl ´Haus der Leckerein´ bedeuten soll. Wenn man gehässig ist kann man aber rico auch mit reich oder teuer übersetzen. Das ist sozusagen der "Deli*" von ASU.  

* Der "Delikat" oder unter der Bevölkerung liebevoll "Deli" genannt- war ein Name der Lebensmittelgeschäfte der DDR mit gehobenen Preisen und Angebot.

Wir müssen uns aber beeilen, da Johannes noch zum Schulfest in La Colmena eingeladen ist.

Zum Schulfest sind alle involviert. Die vier Klassenstufen stehen, jeweils in einer anderen Farbe geschmückt in den vier Straßen vor der Schule. Als ich abends noch in den Veterenaria gehen möchte, zieht der Autokurso mit tamtam an mir vorbei.

Mit wenigen Mitteln aber viel Freude und Engagement wird dieses Schulfest von Eltern, Lehrern und Schülern organisiert und durchgeführt. Sportveranstaltungen, Kultur und natürlich Essen Trinken und Musik. Die Paraguayer wissen, wie man feiert. :-)  

28.10.2024 nuestra propiedad

Erste Aktionen auf dem Grundstück

Lieferung von 132 Zaunspfosten (Samstag um 11 nach dem Markt)

Und da liegen sie, bereit zum Verbauen

Campo FFF

Teilweise doch recht naturbelassen (siehe Foto) und teilweise bewirtschaftet (begrast von Rindern) zeigt sich unser neues Grundstück. Von den mehr als 11ha ist der Untere Teil von mehreren Paraguayern bewohnt. Bewirtschaftet man in Paraguay mehr als 10 Jahre ein Grundstück, darf man sich darüber dann einen (kostenlosen) Titel (Eigentumsnachweis) austellen lassen.

Um das zu klären wurde mit den Anwohnern ein Vertrag geschlossen. Ein teil des Landes wurde ausgemessen und an sie übergeben.

Das übrige Grundstück erstreckt sich über einen reichlichen Kilometer Länge und ist im unteren Drittel von einem Bachlauf durchzogen im oberen Teil gibt es viel Wald und mehrere schöne Lichtungen mit phantastischem  Ausblick ....